Positionen

Als Abgeordneter trete ich dafür ein, die Anliegen der Menschen direkt aufzugreifen und in verantwortungsvolle Politik umzusetzen. Mein Anspruch ist eine Politik mit gesundem Menschenverstand, die praktikable Lösungen bietet, statt bloße Versprechen abzugeben. Dabei lege ich Wert auf Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und eine klare Ausrichtung am Wohl der Bevölkerung.
Auf dieser Seite können Sie sich einen Eindruck von meinen Überzeugungen und politischen Schwerpunkten verschaffen.

Feld im Sommer Feld im Sommer

Umwelt

Tier- und Artenschutz ist ein zentrales Anliegen! Wir tragen Verantwortung dafür, dass auch kommende Generationen eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erleben können. Deshalb müssen wir mit allen Lebewesen rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst umgehen. 
Beim Bau von Infrastrukturprojekten, wie etwa Straßen oder Siedlungen, ist stets sorgfältig abzuwägen, inwieweit der Eingriff in Lebensräume notwendig und vertretbar ist. Wenn Zerstörungen nicht vermeidbar sind, müssen Ersatzlebensräume geschaffen und beschädigte Flächen renaturiert werden. Die Schaffung von Biotopen und die Förderung artenreicher Wälder sind ausdrücklich zu begrüßen. 
Ähnliche Maßstäbe gelten auch beim Einsatz von Technik und in der Landwirtschaft.

Gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten, die heimische Arten verdrängen, müssen konsequent bekämpft und möglichst ohne chemische Mittel entfernt werden.
Artenschutz und Fortschritt müssen kein Widerspruch sein, sondern können Hand in Hand gehen.

Eine Honigbiene auf einer Blüte Eine Honigbiene auf einer Blüte

Naturschutz – ideologiefrei und generationengerecht

Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist für mich eine Herzensangelegenheit – nicht aus ideologischen Gründen, sondern aus Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Intakte Wälder, artenreiche Wiesen, saubere Gewässer und gesunde Böden sind kein Luxus, sondern Voraussetzung für unser Leben, unsere Ernährung und unser Klima.

Ich setze mich für einen ideologiefreien Naturschutz ein, der auf Vernunft, Sachverstand und Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirtschaft basiert. Wir brauchen praxisnahe Lösungen, die sowohl Artenvielfalt sichern als auch wirtschaftlich tragbar sind. Das geht nur im Schulterschluss mit den Menschen vor Ort – mit Jägern, Landwirten, Förstern, Ehrenamtlichen und Kommunen.

Mein Ziel ist ein Naturschutz, der nicht nur in Papieren existiert, sondern im Alltag wirkt – in Schutzgebieten genauso wie auf der freien Fläche. So schaffen wir Lebensräume für Tiere und Pflanzen, erhalten die Schönheit unserer Heimat und übernehmen Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder.

Schloss Marienburg Schloss Marienburg

Tourismus

Deutschland hat unglaublich viel zu bieten: von der Nordsee bis zu den Alpen, von der Eifel bis zur Lausitz. Der Tourismus ist für viele Regionen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – gerade auch für kleinere Städte und ländliche Räume. Er schafft Arbeitsplätze, belebt Ortskerne, stärkt Handwerk, Gastronomie und Handel.

Ich möchte den heimischen Tourismus gezielt fördern, weil er nicht nur Wohlstand schafft, sondern auch unsere kulturelle Vielfalt und unsere Landschaften erhält. Dafür brauchen wir gute Infrastruktur, gepflegte Wander- und Radwege, moderne Unterkünfte – aber auch Wertschätzung für die Menschen, die in dieser Branche täglich ihre Heimat präsentieren.

Tourismuspolitik darf kein Randthema sein. Sie ist Standortpolitik, Wirtschaftspolitik – und oft auch Klimapolitik, wenn durch attraktive regionale Angebote auf Fernreisen verzichtet wird. Ich setze mich dafür ein, dass Kommunen stärker unterstützt werden, wenn sie in nachhaltigen Tourismus investieren – für ein lebenswertes Deutschland, das Gäste wie Einheimische gleichermaßen begeistert.